Cheirospora botryospora (Mont.) Fr.
An Hainbuchenästen fand D. Schulz am 15.02.2016 im Botan. Garten Chemnitz dickflüssige Tropfen, die bald eintrockneten. Nach langem Suchen im Internet fand ich schließlich den Namen.
mehr erfahren ...An Hainbuchenästen fand D. Schulz am 15.02.2016 im Botan. Garten Chemnitz dickflüssige Tropfen, die bald eintrockneten. Nach langem Suchen im Internet fand ich schließlich den Namen.
mehr erfahren ...Den Rost Puccinia veronicae-longifoliae SAVILE fand D. Schulz am 20.09.2017 in einem Garten in Chemnitz/Erfenschlag an Langblättrigem Ehrenpreis (Veronica maritima ist Pseudolysimachion longifolium). Im Bild sind die zwei verschiedenen Sporenformen zu sehen. Es ist erst…
Die Art, Hartriegel-Kugelpilzchen, ist sicherlich nur selten gesammelt worden. D. Schulz fand sie am 20.03.2017 am Krankenhaus Flemmingstraße in Chemnitz an einem dünnen, ansitzenden Ästchen.
Asterosporium asterospermum (sternsporige Pusteln) fand D. Schulz am 15.03.2017 an einem ansitzenden Ästchen an einer jungen Gew. Buche im Botan. Garten Chemnitz
Im Frühjahr 2016 fand D. Schulz Diaporthe carpini (Fr. : Fr.) Fuckel an ansitzenden Hainbuchenästchen. Erstmals entdeckte ich diese Art im Botanischen Garten Chemnitz und etwas später nochmals in der Helbersdorfer Schlucht, die sich ebenfalls…
Am 29.04.2016 fand D. Schulz im Botanischen Garten Chemnitz Eutypa aspera (Nitschke) Fuckel auf dem Stamm einer jungen, gefallenen Ebersche. Die Art ist nicht in der Checklist von Sachsen enthalten. Auf der Deutschlandkarte der DGfM…
Diaporthe impulsa (Cooke & Peck) Sacc. Ebereschen-Stromakugelpilzchen (ist mein „Arbeitstitel“) Am 01.04.2016 fand D. Schulz im Botanischen Garten Chemnitz an einem Ebereschenast eines kleinen gestürzten Baumes diesen wohl recht seltenen Pilz. In der Checklist von…
In dem Sammelgebiet, das ich 2015 begann zu untersuchen, fand ich am 27.12. Pseudomassaria sepincoliformis (DE NOT.) ARX auf der Ranke eines Wildrosenstrauches. Nach der Checklist von Sachsen ist die Art nach 1913 nicht mehr…