Pilzkartierung

Nachgewiesene Arten in Chemnitz

Übersicht Chemnitzer Pilzfunde

Die Tabelle enthält eigene Funde von D. Schulz und mitgeteilte Funde von Pilzfreunden. Sammelgebiet ist das Messtischblatt 5143 dazu die nördliche Hälfte des sich südlich anschließenden Messtischblattes 5243 und je eine Reihe Viertelquadranten östlich, westlich und nördlich der beiden angegebenen Messtischblätter. Die Fundzahlen wären noch höher, wenn alle Funde von allen Sammlern zusammengefasst werden könnten. Es werden für dieses von mir festgelegte Sammelgebiet auch nicht alle Pilze gefunden bzw. nicht alle können bestimmt werden. Die Erweiterung der Tabelle erfolgt fast nur noch durch Funde von D. Schulz.
Varietäten und Formen wurden als Arten gezählt. Nebenfruchtformen sind nur gezählt, wenn die Hauptfruchtform davon noch nicht gefunden wurde.

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Arten
Myxogastreae Schleimpilze 98
Ascomycota Schlauchpilze 598
Basidiomycota Ständerpilze 1307
Weitere Arten:
Taphrinaceae Wucherlinge 6
Oomycota Falsche Mehltaupilze 20
Erysiphales Echte Mehltaupilze 72
Uredinales Rostpilze 98
Ustilaginales Brandpilze 12
Fungi Imperfecti Nebenfruchtformen 60
Pilobolaceae Jochpilze 3
gesamt 2274

Stand Ende 2021

Aus der Gesamtdatei bei D. Schulz mit z. Z. 24241 Fundeinträgen können für Sammelgebiete die Artenzahlen ermittelt werden.

Hierzu für Ortskundige ein paar Beispiele für Sammelgebiete in Chemnitz:

Botan. Garten (mit dem unteren Waldstück): 1018 Arten

Luisenplatz: 188 Arten

Küchwald: 697 Arten

Städtischer Friedhof: 186

Goetheplatz vor Umbau: D. Schulz sammelte hier einmal in 2 Stunden 40 Arten

Interessante Funde

Immer wieder gelingen uns in unserem Sammelgebiet interessante Neufunde. Einige besondere Arten stellen wir regelmäßig in unseren News vor. Zu den Interessanten Funden …